MyDATA ready – mit der SAP Public Cloud

Steuerkonform in Griechenland: SAP Public Cloud trifft MyDATA

Der Kunde stand vor der Herausforderung, in der SAP S/4HANA Public Cloud eine gesetzeskonforme Lösung zur elektronischen Rechnungsübermittlung in Griechenland zu realisieren. Da keine ausreichende Standardschnittstelle verfügbar war, entwickelte XEPTUM eine integrative Umsetzung von E-Rechnungen in S/4HANA Public Cloud in Griechenland über die MyDATA-Schnittstelle – basierend auf der SAP Integration Suite. So konnte die gesetzlich geforderte B2G-Anbindung fristgerecht und vollständig cloudbasiert umgesetzt werden.

Was ist MyDATA (My Digital Accounting and Tax Application) und welche Verpflichtungen ergeben sich daraus für Unternehmen in Griechenland?

MyDATA ist eine digitale Plattform der griechischen Steuerbehörde IAPR, die darauf abzielt, die Steuer- und Buchhaltungsprozesse zu modernisieren und zu digitalisieren. Unternehmen in Griechenland sind verpflichtet, ihre Steuer- und Buchhaltungsdaten elektronisch über MyDATA zu übermitteln. Diese Verpflichtung umfasst die Meldung von Einnahmen- und Ausgabendokumenten sowie Buchungseinträgen, um eine umfassende und transparente E-Buchführung zu gewährleisten. Die Einhaltung dieser Vorschriften ist für alle Unternehmen verpflichtend und soll die Steuertransparenz erhöhen sowie den administrativen Aufwand reduzieren.

Welche Arten von Geschäftsvorfällen müssen an die MyDATA-Plattform gemeldet werden?

An die MyDATA-Plattform müssen verschiedene Arten von Geschäftsvorfällen gemeldet werden. Dazu gehören:
 

  • B2B- und B2G-Transaktionen,
  • Rechnungen,
  • Gutschriften,
  • Zahlungen,
  • Lieferscheine,
  • andere finanzielle Transaktionen wie Ausgaben und
  • B2C-Vorfälle.

Diese Meldungen sind notwendig, um der Steuerbehörde einen klaren Überblick über die Finanzberichterstattungsprozesse der Unternehmen zu verschaffen und die Einhaltung der steuerlichen Vorschriften sicherzustellen. Die Datenübermittlung erfolgt bei B2B und B2C in Echtzeit.

Kann die Integration mit MyDATA automatisiert werden?

Ja, die Integration mit MyDATA kann automatisiert werden, um den manuellen Aufwand zu minimieren. Bei einem On-Premise-System können die E-Rechnungen direkt an die Steuerbehörden gesendet werden. Mit SAP S/4HANA Cloud muss eine Middleware, in diesem Beispiel die SAP Integration Suite, dazwischengeschaltet werden. In beiden Fällen ist es notwendig, eine lizenzierte Drittfirma als „Middleman“ zu verwenden. Die Daten aus dem eigenen System und der eigenen Middleware werden also nicht direkt an MyDATA gesendet, sondern müssen an einen dieser Serviceprovider geschickt werden, um dann von dort aus an die Regierungsportale weitergeleitet zu werden.


Integration mit der Public Cloud über die Integration Suite: Erfahrungsberichte von XEPTUM

XEPTUM war eines der ersten Unternehmen, das die MyDATA-Integration mit der Public Cloud erfolgreich implementiert hat. Obwohl SAP vorgefertigte Lösungen anbietet, haben wir festgestellt, dass diese nicht vollständig ausgereift sind. Um die Anforderungen der griechischen Steuerbehörden zu erfüllen, mussten wir vor allem für B2G komplexe Logiken einbauen, insbesondere weil bestimmte E-Dokumente über unseren Serviceprovider IMPACT verarbeitet werden mussten. Zusätzlich war es notwendig, Daten aus dem SAP System nachzulesen. Anschließend wurde ein QR-Code auf die Rechnung gedruckt. 

Dabei wurden nicht nur die gesetzlichen Anforderungen erfüllt, sondern auch der gesamte Prozess der Eingangs- und Ausgangsrechnungsbearbeitung automatisiert – und so die Prozesseffizienz deutlich gesteigert. Auf diese Weise konnten Herausforderungen erfolgreich in Chancen verwandelt werden.


Sie nutzen die SAP Public Cloud und stehen vor Herausforderungen bei der Umsetzung gesetzlicher E-Invoicing-Anforderungen oder möchten Ihre Prozesse optimieren?
Profitieren Sie von unserer Projekterfahrung – wir unterstützen Sie gerne mit praxiserprobten Lösungen rund um die MyDATA-Anbindung und gesetzeskonforme Rechnungsprozesse in der SAP Public Cloud.