Wissensmanagement mit KI: So bleibt Wissen im Unternehmen

In jedem Unternehmen steckt enormes Wissen, doch oft ist es versteckt, verteilt oder schlicht nicht zugänglich. Die Herausforderung liegt nicht im Mangel an Wissen, sondern in seiner Auffindbarkeit und Skalierbarkeit. 

Folgenden Herausforderungen stehen Unternehmen gegenüber:
 

  • Implizites Erfahrungswissen, das in Köpfen steckt.
  • Dokumentiertes Wissen, das in verschiedenen Formaten vorliegt.
  • Daten und Informationen, die nicht strukturiert zugänglich sind.


HeinzAI bringt Ordnung in diese Komplexität. Die KI-gestützte Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Wissen in all seinen Formen sichtbar, nutzbar und zukunftssicher zu machen. Das Ergebnis ist ein strukturiertes, mehrsprachiges und berechtigungsbasiertes Wissenssystem, das Mitarbeitenden gezielt zur Verfügung steht – genau dort, wo es gebraucht wird.
 

Wie wird Wissen in HeinzAI organisiert?

HeinzAI organisiert Wissen in thematisch definierten Wissensräumen, die ein gezieltes Abrufen von Informationen ermöglicht und die Quelle mitangibt, aus der die Information extrahiert wird. Innerhalb dieser Räume werden Inhalte in Wissensbausteine gegliedert: themenspezifische Einheiten, die schnell verständlich und durchsuchbar sind. Jeder Baustein ist mit intelligenten Labels versehen und über eine Berechtigungslogik zugänglich: Mitarbeitende haben lediglich Zugriff auf das Wissen, welches für ihren Aufgabenbereich relevant ist – auch wissensraumübergreifend.

Wie gelangt das Wissen in die KI?

HeinzAI nutzt leistungsfähige Daten-Pipelines, um verschiedenste Wissensquellen zu erschließen. Diese Pipelines erfassen Informationen automatisiert, erkennen thematische Zusammenhänge, kategorisieren Inhalte und wandeln sie in strukturierte, gelabelte Wissensbausteine um, die thematisch eingeordnet und KI-gestützt weiterverarbeitet werden können.

Erfahrungswissen wird zusätzlich durch strukturierte Interviews mit Mitarbeitenden erfasst. Ein praxiserprobter Leitfaden unterstützt dabei, die richtigen Fragen zu stellen und relevantes Know-how effizient zu erfassen. Auf Wunsch begleiten unsere Expert:innen diese Gespräche, um gezielt nach den entscheidenden Aspekten zu fragen und die Inhalte KI-gerecht aufzubereiten.

So entsteht ein zentraler, KI-gestützter Wissensbestand, der systematisch wächst, aktuell bleibt und strategisch & nachhaltig genutzt werden kann.

Wie aufwendig ist die Einführung von HeinzAI?

Die Einführung von HeinzAI ist überschaubar und an den konkreten Bedarf Ihres Unternehmens angepasst.


Im ersten Schritt unterstützen wir Sie dabei, relevantes Erfahrungswissen zu identifizieren und strukturiert in Form von Interviews zu erfassen.


Parallel dazu analysieren wir bestehende Informationsquellen: Dateien, Systeme, E-Mail-Ablagen, unstrukturierte Wissensspeicher, ….


Basierend auf den identifizierten Themen und Datenquellen entwickeln wir eine kundenspezifische Daten-Pipeline, in der eine von uns vorgeschlagene Label-Struktur inkludiert ist, die eine systematische Kategorisierung und Wiederverwendbarkeit des Wissens ermöglicht. So wird vorhandenes Wissen automatisch erschlossen, kategorisiert und in nutzbare Wissensbausteine überführt.

So macht XEPTUM menschliche Intelligenz für künstliche Intelligenz verständlich.

Wir begleiten den gesamten Einführungsprozess, stellen passende Werkzeuge bereit und sorgen dafür, dass Wissensmanagement nicht zur Last wird, sondern echte, nachhaltige Entlastung und eine intelligente Struktur schafft.

Was bringt HeinzAI konkret?

Der Einsatz von HeinzAI wirkt sich spürbar auf die tägliche Arbeit, die Effizienz und die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens aus:
 

  • Wissen wird gesichert, bevor es verloren geht.
  • Wissen wird über Abteilungen und Länder hinweg skaliert.
  • Prozesse werden durch zugängliches und strukturiertes Wissen effizienter gestaltet.
  • Transparenz durch Quellangaben zur Nachvollziehbarkeit.
  • Sprachbarrieren werden dank mehrsprachiger Übersetzungslogik aufgehoben.
  • Die ganzheitliche Unternehmensstruktur wird digital abgebildet.


HeinzAI ist sowohl als On-Premise- als auch als Cloud-Lösung einsetzbar, je nach IT-Strategie und Datenschutzanforderungen.


Mehr als Software – ein Wandel der Arbeitsweise

HeinzAI verändert den Umgang von Unternehmen mit Wissen. Wissen wird sichtbar, skalierbar und zukunftssicher bereitgestellt, damit Organisationen auch morgen noch auf das bauen können, was sie heute stark macht.

„HeinzAI ist aus der Realität unserer Kunden entstanden: Die Herausforderung, wertvolles Know-how im Unternehmen zu halten, betrifft heute alle. Wir liefern eine konkrete, sichere und sofort einsetzbare Lösung.“, Peter Eisele, Vorstandssprecher XEPTUM Consulting AG.


Damit Erfahrung Zukunft wird – HeinzAI.