SAP AMS: Ein Support mit klaren Vorteilen
Das Management komplexer SAP-Systemumgebungen stellt oft einen belastenden Mehraufwand für die Verantwortlichen dar. Eine attraktive Alternative bieten die SAP Application Management Services (AMS) von XEPTUM. Unternehmen erhalten die Möglichkeit, ihre SAP-Ressourcen flexibel zu skalieren und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken. IT-Teams können sich auf ihre Kernaufgaben fokussieren.
Um die Effizienz von SAP-Anwendungen in vollem Umfang ausschöpfen zu können, ist es unverzichtbar, die Systemlandschaft fortlaufend zu warten und zu monitoren. Nur damit können Störungen oder sogar Ausfälle von Applikationen rechtzeitig erkannt und wirksame Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Kommt es erst einmal zu betrieblichen Unterbrechungen, drohen Umsatzeinbußen, Kundenverlust, Bußgelder und Reputationsschäden. Marktexperten zufolge betragen die Systemausfallkosten in einem mittelständischen Unternehmen etwa 380.000 Euro pro Jahr. Diesen Zahlen zugrunde liegt ein Durchschnitt von vier Ausfällen mit jeweils 3,8 Stunden und 25.000 Euro Systemausfallkosten pro Stunde.
Welche Bausteine umfassen die SAP AMS von XEPTUM konkret?
Mit den SAP AMS von XEPTUM können Kunden diese Risiken minimieren. Die XEPTUM Services umfassen die proaktive Wartung und ein effizientes Incident-Management für SAP-Systeme. Die kontinuierliche Überwachung, regelmäßige Wartungsmaßnahmen und ein strukturiertes Problemmanagement bieten den Vorteil, dass potenzielle Störungen frühzeitig erkannt und behoben werden können, bevor sie zu Beeinträchtigungen führen. Höchste Priorität haben bei XEPTUM kurze Reaktions- und Lösungszeiten. Demnach werden eingehende Tickets unverzüglich an die zuständigen Beraterinnen und Berater weitergeleitet – unabhängig von ihrer Dringlichkeit. Dies gewährleistet eine hohe Systemzuverlässigkeit und spürbare Leistungssteigerung.