CO-Ist-Daten können in SAP S/4HANA sowohl über Standard-Transaktionen mit SAP GUI als auch über SAP Fiori in die ACDOCA fortgeschrieben werden. Die bekannten CO-Datentabellen aus R/3 (ECC) wie COEP, COSP und COSS, stehen in SAP S/4HANA als CDS-Views zur Verfügung. Dies ermöglicht ein Reporting im Ist-Zustand mit SAP Fiori und übergangsweise auch mit dem Report Painter auf Basis von klassischen Berichtstabellen wie CCSS. Aufgrund der CDS-Views kann es bei Report-Painter-Auswertungen ggf. zu Performance-Problemen kommen.
Für CO-Plan-Daten gibt es in SAP S/4HANA keine Standardtransaktion in SAP GUI, die eine direkte Fortschreibung in die ACDOCP gewährleistet. Obwohl die klassischen Planungstransaktionen wie KP06 verfügbar sind, ist eine Auswertung mit SAP Fiori oder SAP Analytics Cloud (SAC) nicht möglich, da diese Tools für Auswertungen ausschließlich auf ACDOCP zugreifen. Eine direkte Fortschreibung der CO-Plan-Daten in die ACDOCP ist über die SAP Fiori App „Finanzplandaten importieren“ oder SAC möglich.
Welches strategische Tool eignet sich für die integrierte Unternehmensplanung mit SAP S/4HANA?
Das strategische Produkt für die integrierte Unternehmensplanung in Finance und Controlling ist die lizenzpflichtige SAC. Um sicherzustellen, dass alle bestehenden Planungsfunktionen aus SAP R/3 (ECC) weiterhin in SAP S/4HANA mit SAC abgedeckt werden, ist zwingend eine Fit-Gap-Analyse erforderlich. Zudem sind ein Re-Design der Planprozesse sowie Schulungen der Key-User notwendig, das mit einem höherem Aufwand und Kosten verbunden ist.
Bei einer technischen Conversion sollte daher im Vorfeld geklärt werden, ob eine integrierte Unternehmensplanung mit SAC bereits im Rahmen der technischen Conversion umgesetzt wird. Technisch würden damit die CO-Plandaten direkt in die Datentabelle ACDOCP fortgeschrieben werden. Das bedeutet auch gleichzeitig, dass Anpassungen im Reporting erfolgen müssen, da die CO-Planwerte nun nicht mehr in den klassischen CO-Tabellen zur Verfügung stehen und beispielsweise ein Plan-/Ist-Abgleich im Report Painter nicht mehr möglich ist.
Bei der bevorstehenden technischen Conversion zu SAP S/4HANA steht daher eine entscheidende Frage im Raum: Wird die integrierte Unternehmensplanung mit SAC bereits im Rahmen der Conversion umgesetzt?
Aus technischer Sicht betrachtet, werden mit der SAC die CO-Plandaten direkt in die Datentabelle ACDOCP fortgeschrieben. Dies bedeutet, dass neben den Anpassungen von Planprozessen auch Anpassungen im Reporting notwendig sind, da die CO-Planwerte nicht mehr in den klassischen CO-Tabellen verfügbar sind. Ein Plan-/Ist-Abgleich, beispielsweise im Report Painter, ist somit nicht mehr möglich.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, die bekannten Planprozesse und Funktionalitäten aus SAP R/3 (ECC) zunächst übergangsweise mitzunehmen und weiterhin zu nutzen, um die Planungsfähigkeit zu gewährleisten. Nach der Conversion erfolgt dann die Anpassung der Planprozesse, um die volle Kompatibilität mit SAP S/4HANA zu gewährleisten und auf langer Sicht von neuen Innovationen profitieren zu können.
Es ist daher sorgfältig zu prüfen, ob die integrierte Unternehmensplanung mit SAC bereits im Rahmen der Conversion oder erst zu einem späteren Zeitpunkt umgesetzt wird.
Sie planen eine Conversion? Wir begleiten Sie gerne bei der integrierten Unternehmensplanung – persönlich und kompetent.