Migration von SAP AFS zu SAP S/4 Fashion

Nahtloser Übergang: Migration von SAP AFS zu SAP S/4 Fashion

Mit dem Supportende von SAP AFS im Jahr 2027 stehen viele Unternehmen, darunter Einzelhändler und Großhandel, vor der Herausforderung, ihre Systeme auf eine modernere Plattform zu migrieren. SAP S/4 Fashion ist die neueste ERP-Lösung von SAP, die speziell für die Modebranche entwickelt wurde.
 

Warum ist die Migration von SAP AFS zu SAP S/4 Fashion notwendig?
 


Die Migration von SAP Apparel and Footwear Solution (AFS) zu SAP S/4 Fashion ist ein bedeutender Schritt für Unternehmen in der Modebranche, die ihre Geschäftsprozesse digitalisieren und optimieren möchten. Diese Transformation bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine einheitliche Plattform für alle Geschäftsbereiche, Echtzeitprozesse und erweiterte Analytik. SAP AFS, die Apparel and Footwear Solution, ist eine spezialisierte ERP-Lösung, die speziell für die Anforderungen der Modebranche entwickelt wurde. Mit dem Supportende von SAP AFS im Jahr 2027 stehen viele Unternehmen, darunter Einzelhändler und Großhandel, vor der Herausforderung, ihre Systeme auf eine modernere Plattform zu migrieren. SAP S/4 Fashion ist die neueste ERP-Lösung von SAP, die speziell für die Modebranche entwickelt wurde. Die Lösung basiert auf der SAP S/4HANA-Plattform und bietet Echtzeitprozesse, erweiterte Analytik und eine hohe Agilität.

Welche Vorteile bietet SAP S/4 Fashion im Vergleich zu SAP AFS?

Die Hauptgründe für die Migration von SAP AFS zu SAP S/4 Fashion liegen in der Modernisierung und Optimierung der Geschäftsprozesse. SAP S/4 Fashion bietet eine einheitliche Plattform, Echtzeitprozesse und erweiterte Analytik, die tiefere Einblicke und bessere Entscheidungsfindung ermöglichen. Zudem optimiert das Extended Warehouse Management (EWM) die Lagerverwaltung und verbessert die Effizienz in der Logistik. Das System bietet Echtzeit-Tracking von Bestandsbewegungen, was eine präzisere Bestandskontrolle ermöglicht und Überbestände sowie Fehlbestände vermeidet. Zudem integriert es komplexe Lieferkettenlogistik mit Lager- und Vertriebsprozessen und sorgt so für maximale Sichtbarkeit und Kontrolle. Die Materialinspektion und die automatisierte Anlage von Folgebelegen wie Lieferungen und Wareneingangsbuchungen tragen ebenfalls zur Effizienzsteigerung bei. Diese Vorteile sind besonders relevant für Distributoren und Lieferanten.
 

Welche Ansätze und Ressourcen sind für die Migration erforderlich? Und wie wird die Datenmigration von SAP AFS zu SAP S/4 Fashion durchgeführt?
 


Die Migration von SAP AFS zu SAP S/4 Fashion kann je nach Projektkomplexität zwischen sechs Monaten und zwei Jahren dauern. Unternehmen können zwischen verschiedenen Migrationsansätzen wählen: Greenfield (komplett neue Implementierung), Brownfield (Systemkonvertierung) und Bluefield (hybrider Ansatz). SAP bietet eine vordefinierte Roadmap und das RISE with SAP-Programm, um den Migrationsprozess zu unterstützen. SAP stellt Tools wie das SAP S/4HANA Migration Cockpit zur Verfügung, um die Migration von Stammdaten und offenen Transaktionsdaten zu erleichtern. Vor der Migration müssen Datenbereinigungen und -anpassungen durchgeführt werden, um die Datenqualität sicherzustellen. Dies ist besonders wichtig für die Datenmigration im Bereich Einkaufsmanagement und Bestandsmanagement.


Welche Auswirkungen hat die Migration auf bestehende Geschäftsprozesse und Systeme?
 


Einige der größten Herausforderungen von SAP AFS sind die komplexe Systemarchitektur, fehlende Echtzeitdaten, Schwierigkeiten in der Lagerverwaltung, eine ineffiziente Retourenabwicklung sowie eine wenig benutzerfreundliche Oberfläche. SAP S/4 Fashion adressiert diese Probleme mit einer modernen, in-memory-basierten Architektur, Echtzeit-Analysen und -Prozessen, integriertem Extended Warehouse Management (EWM), optimierter Retourenabwicklung und einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Diese technologischen Verbesserungen basieren auf einer völlig neuen Systemarchitektur, die einen entscheidenden Unterschied zwischen SAP AFS und SAP S/4 Fashion darstellt. SAP S/4 Fashion nutzt die SAP S/4HANA-Plattform und profitiert von einer hoch performanten, in-memory-basierten Technologie. Für eine erfolgreiche Implementierung sind umfassende Schulungen erforderlich, sowohl für Endanwender als auch für das Projektteam, um technische und funktionale Aspekte der neuen Lösung abzudecken. Dies betrifft auch die Systemlandschaften und die Integration von E-Commerce und Produktion.

Mit dem Supportende von SAP-AFS kommt die Neuorientierung mit Fashion. XEPTUM hat bereits weitreichende Erfahrungen mit Datenmigration und AFS und gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung, den nächsten Schritt mit SAP S/4 Fashion zu wagen.