Erweiterte Verfügbarkeitsprüfung (aATP) in SAP S/4HANA

Lieferrisiken mit SAP aATP effektiv managen

Die zunehmenden Lieferengpässe beeinträchtigen weite Teile der Fertigungsindustrie. Mit SAP S/4HANA Advanced Available-to-Promise (aATP) schaffen es die Unternehmen, trotzdem verlässliche Lieferanten für ihre Kunden zu bleiben.

Die weltweite Verknappung von Rohstoffen führt zu Lieferrisiken und damit zu deutlich längeren Wartezeiten für die Käufer – Tendenz steigend. Einen Wettbewerbsvorsprung gewinnt, wer Anfragen zur Auftragserfüllung in Vertrieb (SAP SD) und Produktionsplanung (SAP PP) zeitnah beantworten und die benötigten Kapazitäten dadurch schneller und präziser planen und koordinieren kann.

Was ist SAP S/4HANA aATP?

Möglich wird das mit der erweiterten Verfügbarkeitsprüfung SAP aATP im S/4HANA-Core. Sie bietet verlässliche Lieferdaten und Entscheidungshilfen. Dabei werden neben den relevanten Lagerbeständen in Echtzeit auch die Prioritäten und Geschäftsziele eines Unternehmens einbezogen.

SAP aATP unterscheidet sich von der standardisierten ATP-Prüfung neben den erweiterten Funktionen auch durch das neue Designkonzept SAP Fiori, das die Nutzung von SAP-Anwendungen deutlich vereinfacht und personalisiert. Die erweiterte Verfügbarkeitsunterstützung unterstützt Echtzeit-Auswertungen in S/4HANA mit hoher Performance, und zwar in Form von Monitoring-Apps mit umfangreichen Dashboards in SAP Fiori. 

 

Welche Funktionen bietet aATP?

SAP aATP setzt sich aus einer Reihe von Funktionen zusammen, die integrierbar und gemeinsam nutzbar sind:

Produktverfügbarkeitsprüfung (PAC):
Sie ermittelt im Kunden- oder Fertigungsauftrag, zu welchem Datum und in welchen Mengen eine bestimmte Anforderung erfüllbar ist, und bestätigt die Materialverfügbarkeit.

Kontingentierung (PAL):
Damit können Materialien zum Beispiel zu bestimmten Kunden für einen gewissen Zeitraum direkt zugeordnet werden. So lassen sich beispielsweise bei Engpässen kritische Situationen auf der Bedarfs- und Beschaffungsseite vermeiden, gleichzeitig ist die Produktverfügbarkeit für diese Kunden gewährleistet.

Rückstandsbearbeitung (BOP):
Sie macht es möglich, Materialverfügbarkeiten erneut zu prüfen, wenn sich die Bedarfs- oder Beschaffungssituation geändert hat.

Bestandszuteilung (ARun):
Sie stellt eine Prüfmethode im Kontext der Rückstandsbearbeitung dar, die in einer Bedarfsunterdeckungssituation den am besten geeigneten Bestand den Auftragsbedarfen zuordnet.

Alternativen-basierte Bestätigung (ABC):
Damit können Alternativen für den Fall ermittelt werden, wenn der Wunschtermin oder die Wunschmenge nicht vom ursprünglich gewählten Werk erfüllbar sind.

Lieferfreigabe (RefDy):
Sie erfolgt auf Basis der Produktverfügbarkeitsprüfung.


Für wen ist aATP verfügbar?

Die Verfügbarkeit der aATP-Funktionen steigt mit dem verwendeten S/4HANA-Releasestand: je höher, desto mehr. 

  • S/4HANA 2019 (On-Premise): nur PAC, PAL und BOP
  • S/4HANA 2021 (On-Premise): alle aATP-Funktionen
  • S/4HANA Public Cloud: alle aATP-Funktionen
     

Welche Vorteile bietet SAP aATP?

Die beiden folgenden Beispiele zeigen, wie aATP ein Unternehmen konkret bei der Beantwortung von Anfragen zur Auftragserfüllung unterstützen kann.

Rückstandsbearbeitung (BOP)

Ein Unternehmen hat einen Bestand von 1.000 Materialien im Lager verfügbar. Ein Kunde bestellt davon 800 Produkte und erhält darüber eine Bestätigung. Bestellt im Nachgang ein strategisch sehr wichtiger Kunde 500 Stück, bekommt dieser nur 200 Stück bestätigt und ist unter Umständen verärgert und sucht schlimmstenfalls einen anderen Lieferanten.

Dies ist ein typischer Fall, der mit BOP gelöst werden kann – ob die Produktverfügbarkeitsprüfung manuell nach Bedarf oder regelmäßig automatisch erfolgt. So wird beispielsweise durch die Zuordnung von Lieferprioritäten zu Kunden eine neue Verfügbarkeitsprüfung durchgeführt.

Im Ergebnis erhält der strategisch wichtige Kunde die bestellten 500 Stück vollständig bestätigt. Die restlichen verfügbaren 500 Stück werden auf die anderen Kunden aufgeteilt. Dabei bietet die aATP-Monitoring-App in SAP Fiori einem Unternehmen jederzeit komplette Transparenz über die geänderten Verfügbarkeiten.

Produktallokation (PAL)

Eine weitere Möglichkeit zur Umgehung des genannten Lieferproblems eröffnet die vorzeitige Produktallokation. Produziert ein Unternehmen 1.500 Materialien pro Monat, können davon per Zuweisung zum Beispiel 1.000 Stück für einen bestimmten Kunden oder eine bestimmte Kundengruppe reserviert werden. Diese Allokation kann auch zeitabhängig nur bei Produktionsengpässen erfolgen.

 

XEPTUM bietet Expertise

Auch Ihr Unternehmen möchte die steigenden Lieferrisiken wirksam managen können? Sprechen Sie uns an und profitieren Sie von unseren umfassenden S/4HANA-Kompetenzen – ob On-Premise oder in der Cloud! Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit SAP aATP verlässliche Lieferversprechen gegenüber Ihren Kunden abgeben und einhalten können.