SAP Document and Reporting Compliance: Effizienz durch smarte Automatisierung
Weltweit stehen Unternehmen vor der Herausforderung, gesetzlichen Anforderungen zur elektronischen Rechnungsstellung in immer mehr Ländern nachzukommen. Mit SAP Document and Reporting Compliance (DRC) bietet SAP eine leistungsstarke Lösung, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.
Die E-Rechnung wird weltweit zum Standard – in immer mehr Ländern ist sie bereits Pflicht. Unternehmen stehen damit vor der Herausforderung, gesetzliche Anforderungen fristgerecht und effizient umzusetzen. SAP bietet dafür mit SAP Document and Reporting Compliance sein eigenes Tool an, das dabei unterstützen soll, sich im „Compliance-Dschungel“ zurechtzufinden und gesetzliche Vorgaben nahtlos in bestehende Prozesse zu integrieren.
Was genau kann SAP Document and Reporting Compliance?
Die Lösung von SAP sorgt dafür, dass lokale Steueranforderungen durch Berücksichtigung der jeweiligen geltenden Steuergesetze und Vorschriften des Landes eingehalten werden. Wenn ein Unternehmen beispielsweise in mehreren Ländern tätig ist, wird bei jeder Transaktion die jeweils gültige Steuerkonfiguration genutzt. Zudem ermöglicht das Tool die Echtzeit-Übertragung von Steuerdokumenten an die zuständige Behörde.
SAP DRC lässt sich in verschiedenen SAP-Systemlandschaften einsetzen – sowohl in der SAP S/4HANA Cloud als auch in der On-Premise-Variante oder im klassischen SAP ERP:
In der SAP S/4HANA Cloud ist die Lösung bereits eng in die Systemarchitektur integriert. In der On-Premise-Version von S/4HANA sowie im ERP-System kann SAP DRC zwar verwendet werden, allerdings ist hier die Integration und Anpassung aufwendiger.
Unabhängig davon werden im Business System elektronische Belge oder Berichte erzeugt und über eine gesicherte Verbindung an den SAP DRC Cloud Service auf der SAP Business Technology Platform (BTP) weitergeleitet. Von dort aus erfolgt die Kommunikation mit den jeweiligen Behördenplattformen – etwa zur Einreichung von E-Rechnungen oder Steuererklärungen gemäß den lokalen gesetzlichen Vorgaben. Dabei unterscheidet SAP DRC zwischen zwei zentralen Komponenten, die über den Cloud Connector verknüpft werden:
• Das Compliance Cockpit ist direkt im SAP ERP System eingebettet und dient der Erstellung, Bearbeitung und Korrektur steuerlich relevanter Dokumente.
• Die Compliance Integration läuft auf der SAP BTP und übernimmt die technische Anbindung an die länderspezifischen Behördenplattformen und stellt sicher, dass die gesetzlichen Anforderungen eingehalten werden.