Accruals Management in S/4HANA

Accruals Management in S/4HANA: Rückstellungen optimieren

Accruals Management in S/4HANA – effizient, flexibel und fehlerfrei

Das SAP Accruals Management ist das Standardtool in SAP, die eine einfache und transparente Verwaltung periodengerechter Abgrenzungen ermöglicht. Es unterstützt verschiedene Arten von Rückstellungen und Abgrenzungen und sorgt so für eine präzise und automatisierte Finanzberichterstattung.

Für welche Abgrenzungsarten kann das SAP Accruals Management verwendet werden?

CO-Abgrenzungen (klassisch):
Abgrenzungen, die ausschließlich das Controlling betreffen, z. B. periodengerechte Aufwands- oder Erlösverteilungen.
Beispiel: Monatliche Lizenzkosten, die auf Kostenstellen verteilt werden.

FI-Abgrenzungen (Finanzbuchhaltung):
Rückstellungen mit Bilanzrelevanz, z. B. für Rechnungen ohne Leistung oder erwartete Verbindlichkeiten.

MM-Integration (bestellbezogene Rückstellungen):
Rückstellungen auf Basis von Einkaufsbelegen, z. B. für noch nicht abgerechnete Lieferungen oder Dienstleistungen.

Dienstleistungsbezogene Rückstellungen:
Rückstellungen auf Basis von Leistungserfassungsblättern (SES), insbesondere bei Dienstleistungsverträgen, bei denen Leistungen erbracht, aber noch nicht fakturiert wurden.


Welche Funktionen und Einstellungen sind möglich?

Im Vergleich zur klassischen Accrual Engine bietet das Accruals Management in S/4HANA deutlich erweiterte Funktionen:
 

  • Mit den sogenannten Accrual Transaction Types können verschiedene Arten von Buchungen definiert werden, z. B. IP (Initial Posting) oder PP (Periodenbuchung).
     
  • Die Abrechnungsperiode kann flexibel gesteuert werden – z. B. monatlich, anteilig oder prozentual.
     
  • Rückstellungen können Ledger-spezifisch angelegt und gebucht werden.
     
  • Die Initialbuchung erfolgt direkt beim Anlegen des Rückstellungsobjekts, die periodengenaue Abrechnung erfolgt automatisiert.
     
  • Für eine vereinfachte und automatisierte Anlage der Rückstellungsobjekte steht ein Massenupload per CSV/Excel zur Verfügung.

 


Welche Transparenz bietet das Accrual Cockpit?

Das Accrual Cockpit bietet eine zentrale Übersicht und Steuerung aller Rückstellungsprozesse, entwickelt auch als Fiori Apps:

Übersicht über Rückstellungsobjekte

Alle aktiven Rückstellungen (manuell oder automatisch erzeugt) gruppiert nach:
• Kostenstelle
• Kreditor
• Zeitraum
• Status (z. B. „in Prüfung“, „gebucht“, „storniert“)

Simulationen und Vorschauen:
• Vorschau geplanter Rückstellungsbuchungen
• Vergleich von geplanten vs. gebuchten Beträgen
• Zeitliche Entwicklung der Rückstellungen

Beleginformationen:
• Verlinkung zu FI-Belegen (z. B. Anzeige in FB03)
• Anzeige von Belegnummern, Buchungsdaten und Steuerinformationen
 

Welche Fiori Apps stehen zur Verfügung?

• Manage Accruals - Zentrale App zur Verwaltung, Simulation und Buchung von Rückstellungen
• Post Accruals - Führt die tatsächliche Buchung der Rückstellungen durch
• Review Accruals - Genehmigung und Überprüfung durch Verantwortliche
• Upload Accruals - Import von Rückstellungsdaten aus Excel/CSV
• Monitor Accruals - Übersicht und Statuskontrolle aller Rückstellungsvorgänge
• Schedule Accrual Jobs - Planung und Automatisierung von Rückstellungsbuchungen
• Manage Accrual Objects - Verwaltung der Rückstellungsobjekte (z. B. Verträge, Leistungen)
• Display Accrual Postings - Anzeige der gebuchten Rückstellungen im Detail
• Manage Posting Schemas - Definition und Pflege von Buchungsschemata
• Review Purchase Order Accruals - Überprüfung bestellbezogener Rückstellungen
• Manage Purchase Order Accruals - Verwaltung von Rückstellungen aus Einkaufsbelegen
• Post Purchase Order Accruals - Buchung von Rückstellungen aus Bestellungen
• Review Service Entry Sheet Accruals - Überprüfung von Rückstellungen aus SES

 

Welche Vorteile bietet das Accruals Management im Überblick?

  • Erhöhte Effizienz durch Automatisierung.
  • Automatisierte Prozesse reduzieren den manuellen Aufwand und minimieren Fehlerquellen.
  • Flexibilität bei komplexen Abgrenzungsszenarien.
  • Das System unterstützt verschiedene Rückstellungsarten und ermöglicht eine flexible Anpassung an spezifische Geschäftsanforderungen.
  • Nahtlose Integration mit anderen Modulen.
  • Die vollständige Integration in das SAP S/4HANA-Umfeld sorgt für reibungslose Zusammenarbeit mit anderen Geschäftsprozessen wie Materialwirtschaft (MM), Controlling (CO) und Vertrieb (SD).
  • Verbesserte Performance und Echtzeitverarbeitung.
  • Dank der HANA In-Memory-Datenbank werden große Datenmengen schnell verarbeitet, wodurch Berechnungen und Buchungen nahezu in Echtzeit erfolgen.
  • Erweiterte Reporting- und Analysefunktionen.
  • Integrierte Reporting-Tools bieten tiefere Einblicke in Abgrenzungsbuchungen und erleichtern die Fehlererkennung – die Fiori-basierte Benutzeroberfläche sorgt für eine intuitive Handhabung.
  • Transparenz und Kontrolle.
  • Alle Abgrenzungen sind jederzeit nachverfolgbar, was eine fehlerfreie Monats- und Jahresabschlusserstellung sicherstellt.


Mit Automatisierung, Echtzeitverarbeitung und hoher Transparenz senkt das Accruals Management nicht nur die operativen Kosten, sondern verbessert auch die Qualität der Finanzberichterstattung.

Ideal für Unternehmen, die ihre Finanzprozesse optimieren und die Genauigkeit ihrer Abschlüsse sicherstellen möchten. Sie wollen das Accruals Management auch in Ihrem Unternehmen nutzen? Unsere XEPTUM Finance-Experten beraten und unterstützen Sie gerne. Kontaktieren Sie uns jetzt!