Accruals Management in S/4HANA – effizient, flexibel und fehlerfrei
Das SAP Accruals Management ist das Standardtool in SAP, die eine einfache und transparente Verwaltung periodengerechter Abgrenzungen ermöglicht. Es unterstützt verschiedene Arten von Rückstellungen und Abgrenzungen und sorgt so für eine präzise und automatisierte Finanzberichterstattung.
Für welche Abgrenzungsarten kann das SAP Accruals Management verwendet werden?
CO-Abgrenzungen (klassisch):
Abgrenzungen, die ausschließlich das Controlling betreffen, z. B. periodengerechte Aufwands- oder Erlösverteilungen.
Beispiel: Monatliche Lizenzkosten, die auf Kostenstellen verteilt werden.
FI-Abgrenzungen (Finanzbuchhaltung):
Rückstellungen mit Bilanzrelevanz, z. B. für Rechnungen ohne Leistung oder erwartete Verbindlichkeiten.
MM-Integration (bestellbezogene Rückstellungen):
Rückstellungen auf Basis von Einkaufsbelegen, z. B. für noch nicht abgerechnete Lieferungen oder Dienstleistungen.
Dienstleistungsbezogene Rückstellungen:
Rückstellungen auf Basis von Leistungserfassungsblättern (SES), insbesondere bei Dienstleistungsverträgen, bei denen Leistungen erbracht, aber noch nicht fakturiert wurden.
Welche Funktionen und Einstellungen sind möglich?
Im Vergleich zur klassischen Accrual Engine bietet das Accruals Management in S/4HANA deutlich erweiterte Funktionen:
- Mit den sogenannten Accrual Transaction Types können verschiedene Arten von Buchungen definiert werden, z. B. IP (Initial Posting) oder PP (Periodenbuchung).
- Die Abrechnungsperiode kann flexibel gesteuert werden – z. B. monatlich, anteilig oder prozentual.
- Rückstellungen können Ledger-spezifisch angelegt und gebucht werden.
- Die Initialbuchung erfolgt direkt beim Anlegen des Rückstellungsobjekts, die periodengenaue Abrechnung erfolgt automatisiert.
- Für eine vereinfachte und automatisierte Anlage der Rückstellungsobjekte steht ein Massenupload per CSV/Excel zur Verfügung.