Jedes erfolgreiche SAP S/4HANA-Transformationsprojekt setzt eine ausgeklügelte taktische Planung voraus. Ein Kunde aus der Metallindustrie hat dazu die XEPTUM Strategie-Beratung genutzt. Ziel ...
Der neue "generative KI"-Assistent SAP Joule liefert in der Public Cloud visuelle Antworten auf Chat-Anfragen auf Basis der eigenen Unternehmensdaten. Aber auch ohne Public Cloud sind große Potentiale ...
Mit dem SAP S/4HANA Bank Communication Management optimieren Sie Ihre kompletten Zahlungsprozess durch weitgehende Automatisierungen und durch die effiziente Nutzung von Workflows. Ein Kontoauszugs- ...
Diese Lösung des SAP Financial Supply Chain Management ist die zentrale Plattform für alle Zahlungsströme des Unternehmens. Ein- und Ausgangszahlungen sowie Avise stellen die Basis für ihren Tagesfinanzstatus ...
Das SAP Collections Management ist Teil des SAP Financial Supply Chain Management (FSCM). Ein zentrales Tool zur Verwaltung und Überwachung von ausstehenden Zahlungen. Mit den Möglichkeiten des ...
Mit SAP MRP (Materialbedarfsplanung) stellen Sie sicher, dass Material rechtzeitig verfügbar ist, wenn es benötigt wird ...
Die heutige Logistikkette ist von größerer Unbeständigkeit und Komplexität geprägt. Deshalb werden zusätzliche Planungsfunktionen benötigt, die in Echtzeit und vorausschauend auf Bedarfsschwankungen reagieren ...
Mit SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen, strukturierten Lager. Ziel ist es, eine bessere Integration in andere Geschäftsprozesse sowie eine saubere Verwaltung und ...
Mit dem neu eingeführten End-to-End Prozess für RFQ in SAP S/4HANA wird der Prozessablauf der Verwaltung von zahlreichen Angeboten verschiedener Lieferanten deutlich erleichtert ...