XEPTUM Consulting AGCarl-Zeiss-Strasse 274172 Neckarsulm · GERMANYphone +49 7132 1566-60fax +49 7132 1566-69presse@xeptum.com
There are essentially two options for transitioning to S/4HANA The first is a ‘greenfield’ approach, which involves implementing S/4HANA from scratch and migrating your existing datathe second is a ‘brownfield’ approach, whereby you transition your existing ECC to S/4HANA, including all data and...
Im Rahmen der Einführung von S/4HANA und des Universal Ledgers werden Sachkonten und Kostenarten zukünftig nicht mehr getrennt, sondern unter dem Begriff Sachkonten zusammengefasst. Dabei geht aber die Idee der Kostenart nicht verloren. Bisher wurden Sachkonten in Bilanzkonten und Konten der...
Was versteht man unter dem „SAP Best Practice Explorer“? SAP Best Practices sind ein Bestandteil der SAP Activate Methodik, welche die SAP-S/4HANA-Implementierung während des gesamten Lebenszyklus beschleunigt SAP Best Practices stehen in entsprechenden SAP-Best-Practice-Paketen zur...
Was wird unter einem "Simplification Item Catalog" verstanden? Der Simplification Item Catalog ist ein webbasiertes Tool (verfügbar ab SAP S/4HANA 1709), welches alle Änderungen auflistet, die bei einem Umstieg von einer älteren S/4HANA Version oder von SAP ERP auf SAP S/4HANA auftreten...