Abschlussarbeit Low-Code- / No-Code-Entwicklung in SAP-Produkten (m/w/d)
Abschlussarbeit Low-Code- / No-Code-Entwicklung in SAP-Produkten (m/w/d)
Abschlussarbeit Low-Code- / No-Code-Entwicklung in SAP-Produkten (m/w/d)
Jahrzehntelang gab es für Unternehmen bei der Anwendungsentwicklung im SAP-Umfeld nur zwei Optionen: den Kauf fertiger Anwendungen von einem externen Anbieter oder die vollständige Eigenentwicklung und Anpassung durch Programmierung.
Heute gibt es jedoch immer mehr sogenannte Low-Code- und No-Code-Entwicklungsalternativen, die den Anwendern im gesamten Unternehmen die Möglichkeiten der Anwendungsentwicklung erschließen.
Ziel der Arbeit ist es, eine Marktanalyse sowie einen Vergleich der unterschiedlichen SAP-Produkte zur Low-Code- und No-Code-Entwicklung zu erstellen.
Unternehmensbeschreibung
XEPTUM ist ein unabhängiges IT-Beratungshaus mit Sitz in Süddeutschland. Seit mehr als 20 Jahren unterstützen wir unsere Kunden aus unterschiedlichen Branchen bei der Einführung und Optimierung von SAP-Systemen. Wir haben ein breites Portfolio und werden von führenden mittelständischen Unternehmen bis hin zu DAX-Konzernen als kompetenter und verlässlicher Partner geschätzt.
Deine Aufgaben
- Marktanalyse der verschiedenen SAP-Produkte zur Low-Code- und No-Code-Entwicklung
- Evaluation der verschiedenen Ansätze
- (Evtl.) Prototypische Entwicklung einer App mit Low-Code in SAP
Was wir von dir erwarten
- Idealerweise ein Studium der Informatik oder Wirtschaftsinformatik
- Interesse an IT gepaart mit betriebswirtschaftlichem Verständnis
- Eigenmotivation sowie Kunden- und Praxisorientierung
- Systemnahes Arbeiten, technische Affinität und Bereitschaft sich stetig fortzubilden
- Sehr gute Kommunikation in Deutsch und idealerweise auch in Englisch
Was wir bieten
- Teamwork in einem kollegialen und erfolgreichen Unternehmen
- Spannende Aufgaben in einem modernen, innovativen Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien
- Flexible, auf Vertrauen basierende Arbeitsbedingungen und Arbeitszeiten
- Entfaltungs- und Karrierechancen durch Mitgestaltung der Zukunft
Download als PDF